Monitoring für Smart Meter Gateways mit Netzwerkmanagement

Fehlende Echtzeitinformationen und mangelnde Möglichkeiten zur Fernauslesung von Verbindungsstatus und Signalqualität erschweren den Betrieb von Smart Meter Gateways (SMGW). Daher setzen immer mehr Messstellenbetreiber ein Netzwerkmanagementsystem ein, als zentrale Plattform zum Monitoring für Smart Meter Gateways im Feld. So erhalten sie volle Kontrolle über ihre Gateway-Flotte – jederzeit und überall. 

Wesentliche Funktionen im Netzwerkmanagement 

Das Netzwerkmanagementsystem bietet eine breite Palette an Funktionen, die speziell auf die Anforderungen der Branche zugeschnitten sind. Im Zentrum steht die Geräteübersicht, die jederzeit detaillierte Informationen zu Verbindungsstatus, Signalstärke und der Aktivität der SMGWs liefert. In Echtzeit aktualisierte Daten ermöglichen es, Probleme sofort zu erkennen und zu beheben. Besonders hilfreich ist dabei die Remote-Fehleranalyse, die Zugriff auf LTE-Verbindungsdaten, Signalprotokolle und Message-Logs gibt. Damit lassen sich Störungen effizient aus der Ferne diagnostizieren und wenn möglich ohne zeit- und kostenintensiven Vor-Ort-Einsatz direkt lösen. 

Für eine präzise Verwaltung können die Geräte auch geografisch dargestellt werden. Über eine Kartenansicht lassen sich Standorte der Gateways lokalisieren oder manuell eingeben. Ergänzt wird dies durch ein flexibles Rechte- und Rollenkonzept, das Messtellenbetreibern, Service-Dienstleistern und SMGW-Herstellern erlaubt, den Zugriff auf Funktionen individuell zu steuern und so maximale Sicherheit und Effizienz zu gewährleisten. 

Das Netzwerkmanagement als zentrales Tool für das Monitoring für Smart Meter Gateways

Die von SPiNE entwickelte Plattform für Netzwerkmanagement (NMS) ist nicht nur herstellerunabhängig, sondern lässt sich auch in bestehende IT-Systeme integrieren. Dank einer flexiblen und gut dokumentierten API können spezifische Funktionen direkt in die gewohnte  Systemlandschaft eingebunden werden, um eine nahtlose Tool-Unterstützung für alle Arbeitsprozesse im Gateway-Betrieb zu realisieren. Dabei bleiben Daten stets geschützt: Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und DSGVO-Konformität garantieren höchste Sicherheitsstandards.

Für wen ist das Netzwerkmanagementsystem geeignet?

Das System deckt die Bedürfnisse von Messtellenbetreibern, Installateuren und Service-Dienstleistern ab. Messtellenbetreiber profitieren vom umfassenden Monitoring für Smart Meter Gateways und der effizienten Verwaltung ihrer Geräteflotte. Installateuren bietet das System eine Live-Anzeige der Verbindungsqualität und erleichtert damit sowohl die Installation als auch die Entstörung vor Ort. Service-Dienstleister können schneller auf Probleme reagieren und Messstellenbetreiber professionell betreuen. SMGW-Hersteller erhalten im Servicefall detaillierte Diagnosedaten, um systematische Fehler zu korrigieren und ihre Kunden optimal zu unterstützen.

Wir bieten Ihnen gerne weitere Informationen und die Möglichkeit, unser System live in Aktion zu erleben – entweder in einer persönlichen Live-Demo oder durch einen individuellen Demo-Zugang. Für den Einstieg in den Wirkbetrieb haben wir ein spezielles Starter-Angebot entwickelt, mit dem Sie das NMS im Zusammenspiel mit installierten Smart Meter Gateways vollständig testen und nutzen können. Kontaktieren Sie uns!