SPiNE als Energie Start-up Bayern Finalist
Die Energiewende ist eine Herausforderung, der sich neben namhaften Unternehmen der Branche auch viele Start-ups widmen. So auch SPiNE! Mit einer klaren Vision für die Energiewende haben wir das Ziel, Energie-Anwendungen einfach, schnell und sicher zum Endkunden zu bringen. Und damit einen relevanten Beitrag für die Transformation des Energiesystems zu leisten.
Im Sommer hatten wir uns für den Wettbewerb „Energie Start-up Bayern 2024“ beworben, bei dem die besten Start-ups der Branche ausgezeichnet werden. Der Wettbewerb wurde im Jahr 2016 ins Leben gerufen und fand in diesem Jahr bereits zum fünften mal statt. Zu den Veranstaltern zählen das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, die Bayern Innovativ GmbH, die Bayernwerk AG, die BayStartUP GmbH, der Verband der Bayerischen Energie- und Wasserwirtschaft (VBEW) sowie die österreichische Verbund AG.
Unter 66 teilnehmenden Start-ups wurde SPiNE in die Finalrunde der besten sechs gewählt. Diese Auszeichnung ist eine tolle Bestätigung für das Potenzial und die Innovationskraft unseres Unternehmens. Mit unserer herstellerunabhängigen Plattform für Energiemanagement auf der sicheren Smart-Meter-Infrastruktur konnten wir die Jury überzeugen. Damit ermöglichen wir es Stadtwerken und Energieversorgern, neue Geschäftsmodelle wie dynamische Tarife effizient umzusetzen. Gleichzeitig bieten wir Technologie-Anbietern (PV-Systeme, Batteriespeicher, Wallboxen und Wärmepumpen) an, ihr Angebot in das Gesamtsystem zu integrieren.
Energie Start-up Bayern Finale
Am 27. November 2024 fand das Finale im Rahmen der Start-up Demo Night in der TonHalle München statt. In einem feierlichen Rahmen präsentierten SPiNE und die anderen fünf Finalisten ihre Produkte und Lösungen einer breiten Öffentlichkeit aus Branchenexperten, Investoren und Interessierten. Höhepunkt des Abends war die Auszeichnung der Gewinner durch den Bayerischen Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger.
Foto: StMWi
Obwohl SPiNE nicht zu den drei Erstplatzierten zählte, war die Finalteilnahme ein großer Erfolg. Das Interesse von Investoren und Branchenexperten am Ausstellungsstand von SPiNE war enorm. „Die Möglichkeit, unsere Lösung vor so vielen relevanten Entscheidungsträgern und einer interessierten Öffentlichkeit zu präsentieren, war ein bedeutender Meilenstein für uns,“ sagte Dr. Martin Stötzel, Mitgründer und Co-Geschäftsführer der SPiNE GmbH.
Impulse für die Energiewende
Mit ihrer einzigartigen API-zentrierten Architektur bietet die SPiNE-Plattform Energieversorgern Werkzeuge für die effiziente Verwaltung von Smart-Meter-Gateways und die Umsetzung von Energiemanagement-Lösungen mit minimalem Hardwarebedarf. Auch für Solateure und das Elektrohandwerk bietet die Plattform mit den softwarebasierten Anwendungen das technische Fundament, um Endkunden ein funktionierendes Paket aus steuerbaren Anlagen, Energiemanagement und Optimierung anzubieten.
Durch die Finalplatzierung konnte SPiNE nicht nur die Aufmerksamkeit potenzieller Partner und Kunden gewinnen, sondern auch das Bewusstsein für die Bedeutung digitaler Lösungen in der Energiewende schärfen. Wir danken den Veranstaltern, unseren Unterstützern und vor allem unserem Team, dessen Engagement und Kreativität diesen Erfolg möglich gemacht haben!
SPiNE denkt Energiewende als Vision für den Markt. Wir freuen uns jederzeit über neue Kontakte und eine mögliche Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen. Getreu unserem Credo, dass die Energiewende nur in gemeinschaftlicher Anstrengung effizient erreicht werden kann. Bei Interesse sprechen Sie uns gerne an! Hier geht es zu unserem Kontaktformular.